Welpenentwicklung im Mutterleib

Überblick

Die Entwicklung eines Hundewelpen im Mutterleib ist faszinierend und in viele Etappen unterteilt. Jeder Tag bringt neue Veränderungen – vom ersten Tag nach der Befruchtung bis hin zur nahenden Geburt. Im Folgenden findest Du eine strukturierte Übersicht, was wann geschieht.

Zeitstrahl Entwicklung des Embyos

Meilensteine der Trächtigkeit

ZeitraumEntwicklung beim Embryo/FötusVeränderungen bei der Hündin
DeckungDie befruchteten Ei-Zellen beginnen ihre Reise: Sperma wandert über Gebärmutterhals und Gebärmutterhöhle. Nach etwa 5-8 Stunden sind die Spermien voll befruchtungsfähig.
Tag 1Befruchtung der Eizelle in der Eileiterampulle; Beginn der Zellteilungen, Bildung der Morula („Maulbeerkeim“).
8-15 TageBildung von Blastozysten; Beginn der Plazentabildung durch Trophoektodermzellen; Einwandern in die Gebärmutter.
16 TageEmbryonen verteilen sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern; erste Gehirnanlagen sind vorhanden.
18-20 TageEinsetzen der Embryonen in die Gebärmutterschleimhaut (Implantation); Hormonhaushalt und Stoffwechsel der Hündin passen sich an.Müdigkeit, Veränderung beim Fressverhalten, mögliche Appetitsschwankungen, anhänglicheres Verhalten.
20-25 TageKopf- und Gliedmaßenbildung beginnen; erste Augenansätze, Herz wölbt sich.
25-28 TageSinnesorgane entwickeln sich; Augenhülle, Lidränder, Tast- oder Barthaaranlagen; alle Organsysteme im Groben angelegt.Schutz vor Belastungen; erhöhte Proteinzufuhr; Schonung bei Bewegung.
30 TageSchwangerschaft mittels Ultraschall nachweisbar; äußere Veränderungen bei der Hündin wie vermehrter Sekretfluss, rosa Behaarung an den Zitzen.vermehrtes Schlafbedürfnis, Veränderung des Verhaltens.
30-38 TageWachstum der Fruchtampullen, Verknöcherung der Knorpel, Entwicklung von Fell, Pigmentierung, Trennung der Finger und Zehen; Augenlider gebildet.äußerlich sichtbare Gewichtszunahme, erste Bewegung spürbar; Hündin wird vorsichtiger, bewegt sich weniger.
43 TageLetztes Drittel der Trächtigkeit beginnt: schnelles Wachstum; Welpen sind gut unter der Bauchdecke tastbar; Fellfarbe und Geschlecht erkennbar.Körperproportionen verändern sich; vermehrte Ruhe und eventuell weniger Futteraufnahme.
45 TageFötus schwebt gut geschützt in der Fruchtblase; Pigmentierung ist abgeschlossen; Merkmale wie Ohrform und Rasse typische Besonderheiten sichtbar; Welpen beginnen zu hecheln im Mutterleib, um Temperatur zu regulieren.Deutlich sichtbarer Bauchumfang; Gesäuge verdickt; gesteigerter Appetit; Gesamtgewicht steigt langsam an.
56 TageGeburt wäre möglich: Lungen und zentrale Organe sind weitgehend entwickelt; Augen- und Gehörfunktionen schließen sich bald.Vorbereitung auf Geburt: Unruhe, Nestbauverhalten; erste Milchproduktion möglich; Futteraufnahme nimmt ab.
60 TageGeburt steht unmittelbar bevor: Körpertemperatur sinkt; Hündin sucht sich einen Wurfplatz; Verhalten verändert sich deutlich.aktive Geburtsanzeichen (z. B. Hecheln, Nestbau, Rückzug); Verweigerung von Futter; wachsender Instinkt, ruhiger und geschützter Ort wird gesucht.

Zusammenfassung und Bedeutung

  • Die Entwicklung vom winzigen befruchteten Ei bis zum voll entwickelten Fötus mit erkennbarem Charakter dauert etwa 60 Tage.
  • Die ersten 28 Tage sind kritisch, da sich die Organsysteme bilden und Defekte durch äußere Einflüsse besonders wahrscheinlich sind.
  • Gegen Ende der Trächtigkeit nimmt das Wachstum stark zu; die körperlichen Veränderungen bei der Hündin sind dann deutlich sichtbar.

(Bilder sind KI generiert)


Amtstierärztlich überprüfte und nach §11 Tierschutzgesetz zugelassene Zuchtstätte


 

Siegel von Ziemer & Falke

VDH

Chinese-Crested-Club

FCI

Ausbildungssiegel von Ziemer&Falke

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen